Planimport
Mit der Funktion Planimport können Sie ohne großen Aufwand Pläne und Indizes in BauProCheck einlesen, wenn Sie die Dateien vorliegen haben.
Voraussetzung ist, dass die Dateinamen in einem nachvollziehbaren Format vorliegen. Dann können Sie dieses Format mit einer Plankodierung beschreiben ("Zuerst der Name, dann die Beschreibunge, dann der Index") und die Pläne einfach am Stück hochladen, BauProCheck sortiert die Daten dann für Sie.
Pläne importieren
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie in der täglichen Arbeit Pläne importieren, entweder Pläne von externen Projektbeteiligten oder solche, die Sie selber erstellt haben.
Um aus dem Dateinamen den Plan zuordnen zu können benötigen Sie eine passenden Plankodierung, die Sie wie im Kapitel Kodierung beschrieben einrichten können.
Import Dialog öffnen
Sie können mit dem Upload Icon den Upload Dialog öffnen. Sie können Pläne ohne Plankodierung hochladen, müssen die Pläne dann allerdings manuell zuordnen.
Pläne Hochladen
Beim Öffnen öffnet sich der Hochladen-Dialog, falls eine Plankodierung für das Projekt vorliegt. Andernfalls wählen Sie eine der hinterlegten Plankodierungen aus Ihren Listen aus und öffnen den Hochladen-Dialog über den Knopf "Pläne hochladen".
Wie gewohnt lassen sich Dateien per Drag & Drop hinzufügen oder über die Option "Dateien durchsuchen" auswählen. Beim Hochladen werden die Dateien anhand der Plankodierung analysiert und zugeordnet, wenn eine Kodierung vorhanden ist. Die Kodierung wählen Sie vor dem Hochladen, danach ist eine Änderung der Kodierung nicht mehr möglich.
Maske Pläne importieren
In der geöffneten Maske "Pläne importieren" sehen Sie alle Pläne, die hochgeladen wurden, zusammen mit ihren Zuordnungen. Dateien mit gleichem Dateinamen, aber unterschiedlichen Dateinamenerweiterungen, zum Beispiel ".dxf, .pdf, .txt", werden zusammengefasst und als dieselbe Datei angezeigt.
Alle Zuordnungen lassen sich in der Liste bearbeiten. Die gesamte Zuordnung sowie die Anzeige in dieser Maske sind nur vorübergehend. In der Datenbank tatsächlich angelegt werden diese Informationen erst beim "Speichern". Dokumente, die nicht gespeichert werden, werden verworfen. Hinweis: Beim Schließen der Maske werden Daten auch nicht zwischengespeichert und alles Dateien werden verworfen.
Zuordnungen
Die hochgeladenen Dateien werden farblich markiert, um die gefundenen Pläne anzuzeigen. Die Farben zeigen das Ergebnis der Suche und das Verhalten beim Speichern der Pläne.
Text | Erklärung | Speichern |
Neuer Plan | Die Kodierung wurde erkannt, aber es wurde kein passender Plan gefunden. | Es werden ein neuer Plan und Index angelegt, und die Datei wird zugeordnet. |
Neuer Plan | Der Plan wurde manuell neu angelegt. | Es werden ein neuer Plan und Index angelegt, und die Datei wird zugeordnet. |
Neuer Index | Die Kodierung wurde erkannt, der Plan ist bereits vorhanden, aber der Index noch nicht. | Ein neuer Index wird angelegt, und die Datei wird zugeordnet. |
Index doppelt | Plan und Index wurden erkannt und existieren schon. | Abhängig von der Einstellung "Überschreiben" werden die Dateien entweder geprüft oder verworfen |
nicht erkannt | Die Plankodierung wurde nicht erkannt. | Die Datei wird verworfen. |
Manuell | Der Plan wurde manuell zugeordnet. | Ein neuer Index wird angelegt, und die Datei wird zugordnet. |
Bearbeitet | Daten wurden nach dem Bearbeiten verändert. | Daten werden in die Datenbank gespeichert, und die Dateien werden zugeordnet. |
Bei der Zuordnung wird die Dateinamenerweiterung ignoriert, also zum Beispiel ".pdf". Alle Dateien mit gleichem Namen, aber unterschiedlichen Dateinamenerweiterungen, zum Beispiel ".pdf" und ".dwg", werden derselben Zeile und damit demselben Index zugeordnet.
Plankodierung ändern
Nach dem Hochladen von Dateien lassen sich Plankodierungen nicht mehr ändern. Die Analyse der Plankodierung ist nur beim Hochladen möglich.
Wenn Sie die verwendete Kodierung ändern möchten, speichern Sie die Dateien und Zuordnungen in der Datenbank. Danach löschen Sie alles oder schließen Sie die Maske und verwerfen Sie dabei alle Änderungen. Beim nächsten Öffnen ändern Sie die Plankodierung vor dem Upload.
Standardwerte
Für den Import lassen sich Standardwerte festlegen. In der Maske können Sie alle Felder aus der Planverwaltung und den Indizes über den Knopf "Hinzufügen" zur Liste hinzufügen. Die Werte lassen sich in der Tabelle bearbeiten und mit dem Mülleimer-Symbol löschen.
Standardwerte werden nur gesetzt, wenn das jeweilige Feld leer ist. Die Standardwerte werden beim Importieren gesetzt, aber auch beim Schließen der Maske. Wenn die Felder bereits ausgefüllt sind, wird der Wert nicht mit den Standardwerten überschrieben.
Überschreiben
Wenn Sie das Kontrollkästchen "Überschreiben" aktivieren, ändert sich das Verhalten beim Speichern von Dateien mit einem vorhandenen Index. Wenn eine Datei in dem gefundenen Index bereits existiert, also Dateiname und Dateinamenerweiterung identisch sind, wird die vorhandene Datei durch die neue Datei überschrieben, sofern das Kontrollkästchen aktiviert ist. Ansonsten wird die neue Datei verworfen.
Bearbeiten
Wert ändern
Sie können Werte direkt in den Tabellen ändern. Die Dateien werden dabei besonders markiert. Werte lassen sich nicht für nicht zugeordnete Dateien sowie für bereits vorhandene Pläne und Indizes ändern.
Löschen
Mit dem Mülleimer entfernen Sie einzelne Dateien aus der Liste. Die hochgeladene Datei samt aller Dateinamenerweiterungen wird dabei unwiderruflich verworfen. Achtung: Es gibt keine Bestätigungsabfrage vor dem Löschen!
Neu Zuordnen
Über den Link zum Neuzuordnen können Sie die Dateien anders zuordnen, als es die Plankodierung oder der gefundene Plan und Index vorgeben.
Zu Plan zuordnen
Sie können eine Datei direkt einem Plan zuordnen. Beim Speichern wird dann ein neuer Index angelegt.
Tipp: Hier können Sie den Index manuell eingeben. Wenn kein Index angegeben ist, wird immer der Index "-" angelegt.
Als neuer Plan anlegen
Unabhängig vom Ergebnis des Auslesens der Plankodierung und dem dazu gefundenen Plan und Index können Sie den Plan manuell neu anlegen lassen. Beim Speichern werden dann immer ein neuer Plan und ein neuer Index mit den Werten in der Tabelle erstellt.
Öffnen
Über das Augensymbol können Sie Dateien wie gewohnt zur Ansicht öffnen. Wenn mehrere unterschiedliche Dateinamenerweiterungen vorhanden sind, können Sie auswählen, welche Datei Sie öffnen möchten.
Nicht erkannten Plan zuordnen
Zuordnen/neu Anlegen
Zuerst müssen Sie mit dem Link den Plan zu einem Plan zuordnen oder als neuen Plan anlegen.
Werte eintragen
Sie können dann die Felder der Pläne wie gewohnt ausfüllen.
Speichern
Beim Speichern werden alle Dateien mit ihren Zuordnungen in der Datenbank abgelegt. Alle Dateien, die nicht zugeordnet sind, werden dabei verworfen.
Projekt und Plangruppe
Wenn beim Speichern kein Projekt oder keine Plangruppe vorhanden ist, werden Projekt und Plangruppe automatisch mit der aktuellen Projekt und die StandardPlangruppe verwendet.
Schließen
Beim Schließen des Fensters werden alle nicht gespeicherten Dateien verworfen und können nicht wiederhergestellt werden.
Kodierung
Die Elemente der Kodierung sehen Sie unten. Sie können ein neues Element mit dem Pluszeichen hinzufügen. Ein Element besteht aus einem Feld und einem Trennzeichen, das es vom vorherigen Element abgrenzt. Wenn Sie auf ein Element klicken, öffnet es sich zur Bearbeitung.
Jede Plankodierung hat eine Bezeichnung, kann ein Projekt haben und besteht aus Elementen.
Die Elemente der Kodierung sehen Sie unten. Sie können ein neues Element mit dem Pluszeichen hinzufügen. Ein Element besteht aus einem Feld und einem Trennzeichen, das es vom vorherigen Element abgrenzt. Wenn Sie auf ein Element klicken, öffnet es sich zur Bearbeitung.
Elemente
Jedes Element benötigt mindestens ein Feld und ein Trennzeichen, um es vom vorherigen Element zu trennen. Für das erste Element kann kein Trennzeichen eingegeben werden.
Als Feld kann jedes Feld aus den Planstammdaten und Indizes verwendet werden.
Trennzeichen sind Zeichen, die ein Element vom vorherigen Element trennen. Sie können beliebige Zeichen außer <, >, :, ", /, \, |, ?, * verwenden. Es können auch mehrere Zeichen verwendet werden.
Bei Datumsfeldern müssen Sie eine Formatierung für das Datum eingeben.
Ignorieren
Wenn Sie den Haken ignorieren setzten werden die Werte an der Stelle ausgelesen aber nicht in der Suche und für das anlegen des Plans verwendet.
Kodierung
Wenn Sie eine Kodierung für einzelne Werte in der Plankodierung benötigen können Sie Sie die Werte zur Liste hinzufügen. Wenn das Feld in den Plänen oder Registern eine feste Liste hat, können Sie die Werte aus dieser Liste übernehmen und einen anderen Schlüssel eingeben.
Die Kodierung kann sich auf die Liste beziehen, wenn dem Feld eine Liste zugeordnet ist. Bei Textfeldern kann sie auf einen Wert verweisen.
Wenn keine Kodierung vorhanden ist, wird versucht, den Wert in der Liste zu finden.
Wenn Sie das Feld ändern und eine Kodierung existiert, kann diese Kodierung nicht weiter verwendet werden. Sie müssen eine neue Kodierung eingeben. Die vorhandene Kodierung wird nicht gelöscht und ist wieder sichtbar, wenn Sie das Feld zurückändern.
Felder
Alle Felder die in der Plankodierung ausgewählt werden können.
Feld | Quelle | Typ |
Projekte | Pläne | Liste (Projekte) |
Plangruppe | Pläne | Liste (Ereignisarten) |
Plantyp | Pläne | Liste (Plantypen) |
Plannummer | Pläne | Freitext |
Kurztext (Plan) | Pläne | Freitext |
Gewerk | Pläne | Liste (Gewerke) |
Lokalität | Pläne | Liste (Raumbuch) |
Geschoss | Pläne | Liste (Geschosse) |
Raum | Pläne | Liste (Räume) |
Zone | Pläne | Freitext |
Größe | Pläne | Freitext |
Massstab | Pläne | Freitext |
Referenzplannummer | Pläne | Freitext |
Thema | Pläne | Liste (Themen) |
Leistungsphase | Pläne | Liste (Leistungsphasen) |
Planstatus | Index | Liste (Planstatus) |
Index | Index | Freitext |
Erstellt von GP | Index | Liste (Firmen) |
Erstellt von AP | Index | Liste (Personen) |
Geprüft von GP | Index | Liste (Firmen) |
Geprüft von AP | Index | Liste (Personen) |
Eingang Soll | Index | Datum |
Eingang 1 | Index | Datum |
Eingang 2 | Index | Datum |
Geprüft am | Index | Datum |
Wiedervorlage | Index | Datum |
Freigegeben | Index | Datum |
Erstellt am | Index | Datum |