Advanced Search
Search Results
21 total results found
BauProCheck - On Premise
Eingenhosting, was wird benötigt, welche Voraussetzungen haben wir
Updates
Beschreibung und Anleitung für einzelne BauProCheck Updates
Datenbanken
Applikationsserver
NGDesktop-Client
Mit dem NGDesktop-Client können Sie schnell und ohne Aufwand auf angehängte Dokumente zugreifen, da das Speichern, Öffnen, Ein- und Auschecken von Dokumenten ohne weitere Abfragen geschieht.
Planimport
Mit der Funktion Planimport können Sie ohne großen Aufwand Pläne und Indizes in BauProCheck einlesen, wenn Sie die Dateien vorliegen haben. Voraussetzung ist, dass die Dateinamen in einem nachvollziehbaren Format vorliegen. Dann können Sie dieses Format mit e...
MS SQL
PostgreSQL
Allgemein
Voraussetzungen
Einstellungen
Update 4.10.30 - Zeiterfassung für mehrere Benutzer
Wenn mehrere Mitarbeiter an den selben Terminen teilnehmen ist es sinnvoll, dass die Einträge ind er Zeiterfassung identisch sind. Hierzu ist es geschickt, wenn man direkt beim Erledigen die Daten für alle Teilnehmer erfassen kann, dann spart man die Zeit und ...
Welche Datenbanken werden benötigt?
BauProCheck speichert Daten in unterschiedlichen Datenbanken, um eine Trennung in unterschiedliche Bereiche der Nutzung zu ermöglichen. Folgende Datenbanken werden benötigt: bauprocheck Daten für die normale Nutzung des Programms, keine großen Daten oder Bi...
Einstellungen
Folgende Einstellungen für die Datenbanken auf dem MS SQL Server sind für die effiziente Nutzung von BauProCheck wichtig: In Properties - Options der jeweiligen Datenbank: Allow Snapshot Isolation: True Is Read Commited Snapshot On: True
Voraussetzungen
BauProCheck benötigt einen Applikationsserver, der Servlets der Version 4 laufen können. Wir empfehlen hierfür Apache Tomcat 9 in der aktuellsten Version. Version 10 unterstützt nicht die korrekte Version des Servlets und wird daher zu Problemen bei der Einr...
Anforderungen
Speicher BauProCheck hat keinen besonders hohen Anforderungen an den Server oder die virtualisierte Umgebung. Grundsätzlich kann BauProCheck mit 8 GB Speicher betrieben werden, solange die Anzahl der gleichzeitigen Nutzer nicht über 10 Nutzer ist. danach so...
Zugang zum Server
Der Zugriff auf den Server erfolgt über JDBC-Verbindungen, die auf dem Applikationsserver eingestellt werden. Für den Zugriff benötigen wir einen Zugriff auf den Server via TCP-Verbindung, und einen möglichst getrennten Benutzer, der nur auf die Datenbanken, ...
Firmen zusammenfassen
Wenn Sie BauProCheck schon länger nutzen und verschiedene Benutzer Adressen im System erfassen kennen Sie sicher das Problem, dass die eine oder andere Firma mehrfach eingetragen ist. Um Ihnen hier beim Zusammenführen der Daten zu helfen gibt es jetzt eine ei...
Pläne importieren
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Pläne importieren, sei es von externen Projektbeteiligten oder solche, die Sie selbst erstellt haben. Dafür brauchen Sie passende Namensdefinitionen. Diese richten Sie zuerst ein, wie im Kapitel zur Kodierung beschrieben. ...
Kodierung
Die Elemente der Kodierung sehen Sie unten. Sie können ein neues Element mit dem Pluszeichen hinzufügen. Ein Element besteht aus einem Feld und einem Trennzeichen, das es vom vorherigen Element abgrenzt. Wenn Sie auf ein Element klicken, öffnet es sich zur Bea...
Felder
Feld Quelle Typ Projekte Pläne Liste (Projekte) Plangruppe Pläne Liste (Ereignisarten) Plantyp Pläne Liste (Plantypen) Plannummer Pläne Freitext Kurztext (Plan) Pläne Freitext Gewerk Pläne Liste (Gewerke) ...