Anforderungen
Speicher
BauProCheck hat keinen besonders hohen Anforderungen an den Server oder die virtualisierte Umgebung.
Grundsätzlich kann BauProCheck mit 8 GB Speicher betrieben werden, solange die Anzahl der gleichzeitigen Nutzer nicht über 10 Nutzer ist. danach sollte mit 8 GB je 10 User gerechnet werden.
Zugriff extern
BauProCheck kommuniziert per default von Tomcat unverschlüsselt auf Port 8080 mit den Clients, die kann auf Port 80 geändert werden, das macht das eingeben der Adresse für die Benutzer einfacher.
Alternativ kann BauProCheck hinter einem Reverse Proxy wir NGINX betrieben werden, damit der Zugriff von aussen erfolgen kann. Dies sollte wegen der Konfiguration des Desktop-Clients mit der ADS abgesprochen werden.
Zertifikat
Ein Zertifikat für die sichere und Verschlüsselte Kommunikation mit dem Server ist vor allem für die Nutzung von ausserhalb des internen Netzes via Internet (nicht via VPN) wichtig.
Wenn eine Anbindung an Office365 geplant ist, ist die Nutzung mit einem Zertifikat zwingend notwendig.
Es kann sich um ein Self-Signed-Zertifikat oder um ein offizielles Zertifikat handeln, das entweder im Reverse Proxy oder im Tomcat konfiguriert werden kann. Details sollten mit der ADS besprochen werden.